Über Uns

Eine Tradition des Schießsports

Die Schützengilde Geradstetten e.V. wurde am 2 Februar 1957 im Gasthaus "Ochsen" in Geradstetten gegründet, um den Schießsport zu fördern und Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in verschieden Schießsport-Disziplin zu messen und sich sportlich weiterzuentwickeln.

Wir bieten verschiedene Veranstaltungen und Wettkämpfe für Jung und Alt. Neben dem traditionellen Schießsport gibt es auch gesellige Veranstaltungen, um das Vereinsleben zu bereichern.

Der Verein legt großen Wert auf Gemeinschaft, Respekt und den sicheren Umgang mit Waffen und sorgt dafür, dass alle Mitglieder entsprechend ausgebildet und geschult sind.

Die Schützengilde Geradstetten e.V. ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft in Geradstetten und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Schießsports und der Kameradschaft in der Region.

Wir freuen uns über dein Interesse und hoffen, dich bald einmal persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Die Schützengilde Geradstetten e.V.

Erlebe die Faszination des Schießsports

Es ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und eine neue Aktivität zu entdecken bei der Fokus und Konzentration eine zentrale Rolle spielen.

Als Mitglied unserer Schützengilde hast du die Möglichkeit, an verschiedenen Wettkämpfen und Veranstaltungen teilzunehmen und deine Fähigkeiten im Schießsport zu verbessern. Wir bieten regelmäßiges Training, professionelle Betreuung und eine familiäre Atmosphäre, in der du dich sicher wohlfühlen wirst.

Egal ob Anfänger oder erfahrener Schütze, bei uns sind alle herzlich willkommen. Komm vorbei und lass dich von der Faszination des Schießsports begeistern. Wir freuen uns auf dich!

Galerie

Impressionen über die Jahre

Schützengilde Geradstetten beim 64. Deutschen Schützentag

Geradstetten/Schwäbisch Gmünd, 3. Mai 2025 — Am vergangenen Samstag fand der 64. Deutsche Schützentag in Schwäbisch Gmünd statt. Diese bundesweite Traditionsveranstaltung, die alle zwei Jahre ausgerichtet wird, brachte zahlreiche Schützinnen und Schützen aus ganz Deutschland zusammen. Mit dabei war auch die Schützengilde Geradstetten, die den Verein mit fünf Mitgliedern würdig vertrat.

Bei bestem Frühlingswetter zog die Delegation mit dem prächtigen Vereinsbanner und einem handgefertigten Schild durch die Gmünder Altstadt. Begleitet von Musik, Trachten und einer beeindruckenden Fahnenparade wurde erneut deutlich, wie lebendig das Schützenwesen auch heute noch ist.

„Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, Teil dieser großen Schützenfamilie zu sein und unseren Verein bei solchen Veranstaltungen zu repräsentieren“, so ein Teilnehmer der Geradstetter Gruppe. Besonders erfreulich war, dass verschiedene Generationen gemeinsam unterwegs waren.

Der Deutsche Schützentag blickt auf eine lange Geschichte zurück und bietet den Vereinen nicht nur Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch, sondern auch die Möglichkeit, das kulturelle Erbe des Schützenwesens zu pflegen. Nach dem Festumzug klang der Tag bei geselligem Beisammensein und vielen schönen Begegnungen aus.

Die Schützengilde Geradstetten bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und freut sich auf die kommenden Veranstaltungen.

Die Schützengilde Geradstetten beim Remshaldener Straßenfest

Das zweitägige Remshaldener Straßenfest am zweiten Juni-Wochenende war wieder ein lebendiges und buntes Ereignis das seines gleichen sucht. Es begann am Samstag um 16:00 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung, bei der der Bürgermeister eine Ansprache hielt. Anschließend folgten ein Luftballonstart, Böllerschüsse und der traditionelle Bieranstich, die für festliche Stimmung sorgten. Die Schützengilde war ebenfalls aktiv und forderte die Treffsicherheit der Besucher heraus.  

Die örtlichen Vereine und Organisationen präsentierten an ihren Ständen eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten und boten zahlreiche Aktivitäten für Kinder aber auch Jugendliche an. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Remshaldener Musikkapellen sowie einige Gastkapellen, die für beste Stimmung sorgten.  

Das Straßenfest findet – ebenso wie der Weihnachtsmarkt – im Wechsel in den Ortsteilen Grunbach und Geradstetten statt. Dadurch hat jeder Ortsteil die Möglichkeit, jedes Jahr eine der beiden Veranstaltungen auszurichten und so die Gemeinschaft immer wieder neu zu erleben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.